Jetzt? Mehr Belebung?
Was fehlt?
Jetzt muss etwas passieren
„Wir haben zu lange gewartet.“
Eine Krise nach der anderen
Schon vor Pandemie und Krieg war die Lage angespannt, nun rennt die Zeit.
Immer knapper werdende Liquidität und eine sparsame Kundschaft verhindern sehr oft, als lokaler Einzelhändler erfolgreich zu sein.
Internet, eine Dauerbedrohung
Für viele lokale Geschäftsleute ist das Internet die seit Jahren stärkste Bedrohung.
Wie soll man sich wehren? Wenn viele lieber vom Sofa aus bestellen. Wenn die Preise von Amazon und Co. viel zu oft günstiger sind.
Kulturgut Innenstadt schützen
Schließungen von Einzelhändlern prägen viel zu oft schon das Stadtbild.
Sterben die Innenstädte? Das muss aufhören. Sonst verlieren wir bundesweit ein wichtiges Kulturgut. Die Welt wäre eine andere.
Jetzt ist es noch nicht zu spät
Alles ist da. Nur eins fehlt.
Bleiben die Geschäftsleute?
Noch sind genug Einzelhändler in den Innenstädten. Viele geben nicht auf, sie wollen die Hoffnung nicht verlieren. Sie haben ihre Mitarbeiter und geben trotz Krisen nicht auf.
Die Zeit wird knapp.
Es muss und kann was passieren. Weil es fast, aber jetzt noch nicht zu spät ist.
Noch ist es 5 vor 12:

Wann kommt die Belebung?
Nur, wenn jetzt endlich was passiert. Wenn die Städte wieder mit guten Konzepten belebt werden. Wenn die Menschen wieder mehr Freude daran haben, in die Fußgängerzonen zu gehen.
Der Mensch muss im Vordergrund stehen.
So werden diese Menschen für deutlich mehr Umsatz in den Geschäften sorgen.
Für das, was Geschäftsleute wollen
Die Zukunft kommt von draußen rein
Mehr Menschen.
Mehr Belebung draußen

Leute treffen, sie bringt es auf den Punkt.
… belebt auch drinnen
Nur, wenn draußen in den Straßen, in den Fußgängerzonen, also vor den Geschäften wieder mehr los ist. Wenn die Innenstädte wieder zu normalen Begegnungsstätten werden. Wenn wir also wieder mehr Menschen in die Städte bringen.
Dann belebt das auch die Geschäftsräume drinnen. Menschen treffen wieder Menschen, dann sind auch die Geschäfte wieder voll.
… ohne Kosten
Im Rahmen einer privaten, nicht-staatlichen Initiative werden wir etwas für die Belebung leisten. Und das wirkt. Unser Ziel ist die Belebung ‚draußen‘, also nicht konkret im Geschäft. Dort haben Geschäftsleute ihren eigenen und oft besseren Blick.
Unsere Belebung ist ‚draußen‘ und wird sich vorrangig auf Fußgängerzonen beziehen. Dafür zahlt der Einzelhändler an uns nichts.
„Wenn alle drüber reden, dann muss es wichtig sein.“